Unsere Aktivitäten

Die Leistungen der Jäger sind ebenso vielfältig wie wertvoll gerade in unserem Land mit viel Wald und Landwirtschaft. Die Aufgaben der Jäger sind in den meisten Fällen nicht bekannt oder werden nicht richtig dargestellt, unter anderem sind diese;


  • Lieferung eines hochwertigen Lebensmittels


  • Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen mit Wild Beseitigung von Unfallwild ist eine freiwillige Leistung der Jägerschaft. Gesetzlich ist die Straßenmeisterei (Straßenbauverwaltung) verpflichtet Unfallwild zu entsorgen.


  • Verschiedene Maßnahmen zur Verhinderung von Tierseuchen (z.B. Tollwut, Schweinepest, Vogelgrippe). Die Frankenhardter Jäger haben mit viel Eigenleistung eine Konfiskatstelle errichtet. Die Betretung (Reinigung usw.) liegt in der Jägerhand. Hier entstehen für die Allgemeinheit keine Personalkosten


  • Umweltbildung für Kinder und Jugendliche Vielfältige Natur- und Artenschutzprojekte (z.B. die wissenschaftliche Erfassung von Tierarten oder Forschungsprojekte zur Biotopvernetzung)



  • Förderung der frei lebenden Tierwelt im Rahmen des Jagdrechts sowie des Natur-, Landschafts-, Umwelt- und Tierschutzes Schutz und Erhaltung einer artenreichen und gesunden frei lebenden Tierwelt sowie die Sicherung ihrer Lebensgrundlagen (große Aktion derzeit und für die Folgejahre ist die Kitzrettung) Welche die Jägerschaft aus eigenem Antrieb und auf eigene Kosten betrieben.


Das Engagement der grünen Zunft rechnet sich – für Mensch und Natur. Auch vor dem Hintergrund der Betriebskosten, der Kosten für Maschinen, Ausrüstung und Lohn für Helfer ist die größtenteils ehrenamtliche Arbeit der Privatjäger außerordentlich wertvoll. Mehr noch: Würde man alle der rund 350.000 Privatjäger durch Berufsjäger ersetzen wollen, kämen auf den Steuerzahler Zusatzkosten in Höhe von etwa 2,3 Milliarden Euro zu (Zahlen aus dem statistischen Bundesamt)


Weiterhin sind Jäger wie keine andere Zunft an Gesetzte gehalten, in Deutschland wird die Jagd durch das Bundesjagdgesetz und die Landesjagdgesetze geregelt.